In den vergangenen Wochen kam es auf dem Bolzplatz in Luckau immer wieder zu Konflikten zwischen Kindern und Jugendlichen. Damit solche Auseinandersetzungen nicht eskalieren, sondern gemeinsam gelöst werden, haben wir am Freitag, den 22. August, zu einer offenen Gesprächsrunde direkt auf dem Bolzplatz eingeladen.
Der Infostand wurde gut angenommen: Kinder, Eltern, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Vertreter aus Vereinen und der Jugendarbeit kamen ins Gespräch. Auch Bürgermeister, Stadtverordnete und ein Vertreter der Gemeinschaftsunterkunft waren vor Ort – ein wichtiges Zeichen, dass das Thema von vielen Seiten ernst genommen wird.
Zwei Ziele stehen dabei im Vordergrund:
– Kindern einen sicheren Ort zum Spielen zu bieten.
– Die Nachbarschaft zu stärken, indem Menschen sich interkulturell öffnen, aufeinander zugehen und die eigene Kommunikation reflektieren.
Folgende Maßnahmen sollten diskutiert werden:
– Erneuerung der Beschilderung am Bolzplatz in verschiedenen Sprachen mit Informationen zu Schließzeiten, Lärm und Verbot von Alkohol, Tabak und Drogen etc.
– Ein Runder Tisch soll Eltern, Kinder, Sozialarbeit, Vereine und ggf. auch die Polizei zusammenbringen.
– Ein Turnier mit Unterstützung des Kreissportbundes ist wünschenswert.
– Ein Begegnungsfest soll die Nachbarschaft weiter zusammenführen.
– Die Beteiligung aller Eltern ist uns besonders wichtig. Nur wenn alle Seiten mit einbezogen sind, können nachhaltige Lösungen gefunden werden.
Wir danken allen, die sich eingebracht haben, und freuen uns auf die nächsten Schritte – damit der Bolzplatz ein Ort bleibt, an dem Kinder sicher spielen und Nachbarschaft gelebt wird.